Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Informationen zum Thema Abfallwirtschaft im Neckar-Odenwald-Kreis.

Mit einem Klick auf den jeweiligen "Weiterlesen..."-Button kommen Sie zum vollständigen Text. Eine Liste mit allen aktuellen News finden Sie hier

Für Rosenberg wurde eine Wärmelandkarte erstellt, Hausbesitzer können nun einen kostenpflichtigen individuellen Energiebericht anfordern. Die Vorstellung fand im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Rathaus statt. Die Projektbeteiligen sind (von links) Simon Gans, Programmleiter digitale Stadtentwicklung und Projektingenieur Nico Reffert von der MVV-Regioplan Mannheim, Bürgermeister Ralph Matousek und KWiN-Vorstand Sebastian Damm.2023-05-31. Wärmebildaufnahmen mit Spezialflugzeug und -fahrzeug in der Gesamtgemeinde Rosenberg / Vorstellung der Ergebnisse

mh. Rosenberg. Wie ist der energetische Zustand meines Gebäudes: Pfeift es durch die Dachziegel, entweicht die Wärme durch die Fenster oder ist die Haustüre die buchstäbliche Pforte für die kalte Außenluft? Rosenbergs Gebäudebesitzer können nun recht einfach auf solche Informationen zugreifen. Im Februar wurde die Gesamtgemeinde mit einem speziellen Flugzeug mit Wärmebildkamera überflogen, parallel dazu fertigte ein entsprechend ausgestatteter PKW Wärmebilder der Gebäude von der Straße aus an. Rosenberg ist übrigens nicht nur die erste Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis, sondern sogar im ländlichen Raum der Metropolregion, für die eine solche Wärmelandkarte, genannt „Climap“, erstellt wurde.

Weiterlesen ...

Wilder Müll23-05-26. Polizei, Stadt Buchen und KWiN suchen Umweltsünder – Belohnung ausgesetzt.

Der Beigeordnete der Stadt Buchen Benjamin Laber ist sehr verärgert! Unbekannte haben mehrere Kubikmeter Bauschutt in den Stadtwald bei Hollerbach gekippt. „Das ist eine regelrechte Sauerei! Es macht mich fassungslos, wenn ich diese großen Haufen Bauschutt mitten im Wald sehe“, so Laber entsetzt. Zusammen mit der Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald (KWiN) hat die Stadt Buchen jetzt Anzeige bei der Polizei erstattet.

Weiterlesen ...

Tag der offenen TürDas Entsorgungszentrum Sansenhecken mit Wertstoffhof ist am Samstag, 17.06.2023 ganztägig geschlossen.

Grund dafür sind Vorbereitungsarbeiten für den großen „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 18.06.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Tag der offenen Tür!

BiomassezentrumDer Abholtag für Komposte im Biomassezentrum in Buchen (Z.E.U.S.) ist wegen des Feiertages Fronleichnam am Freitag, 9. Juni, von 14 bis 17 Uhr.

Wir empfehlen die Anfahrt über den neuen Grüngutplatz, siehe Wegweiser am KWiN/AWN-Verwaltungsgebäude.

2023-05-26. Aufgrund von Vorbereitungen für das Hoffest zum 120-jährigen Bestehen der DRK Ortsgruppe Hardheim ist der Wertstoffhof Hardheim in der Querspange am Samstag, 3. Juni 2023 geschlossen.

Zum Hoffest am Sonntag, 4. Juni 2023 ist die Bevölkerung ab 10 Uhr eingeladen, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anlieferungen an den Wertstoffhof sind an diesem Tag nicht möglich.

00 Wiegehs mitLKWgelb2023-05-26.  Die Wertstoffhöfe im Neckar-Odenwald-Kreis haben am Freitag und Samstag nach dem Feiertag Fronleichnam, dem 9. und 10. Juni 2023 regulär geöffnet.

 

 

Weiterlesen ...

22 l 2023 ICON FTV Pfingst NOKallg2023-05-17.  Aufgrund der Pfingstfeiertage kommt es zu Änderungen bei der Müllabfuhr. Abfuhrtermine verschieben sich nach hinten, sie werden also an späteren Tagen gefahren. Die genauen Abfuhrtermine einschließlich der Feiertagsverschiebungen enthält für jeden Orts- und Stadtteil der Entsorgungskalender von AWN und KWiN.

Weiterlesen ...

Die Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis EAN und KWiN gehen mit einem Umweltbildungspro-gramm für Kinder „on Tour“. Darüber freuen sich (von links) Wolfgang Muschter, Vorstand Sebastian Damm und Susanne Wirtz von der KWiN und Uwe Ristl von der EAN. Neckar-Odenwald-Kreis: Die Energieagentur des Neckar-Odenwald-Kreises (EAN) und die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) wollen bei der Umweltbildung Vollgas geben. Im Fokus hat man die Kindergärten und Grundschulen im Neckar-Odenwald-Kreis.

„Wir haben zusammen mit dem Kindertheater Papiermond aus Köln ein absolutes Knaller-Angebot entwickelt“, freut sich KWiN-Vorstand Sebastian Damm. Mit kindgerechten Theaterstücken könne man sehr gut zeigen, dass alltägliche Lebensbereiche in engem Zusammenhang mit dem Klimaschutz stehen, so Damm. Daher habe man sich entschlossen, das Kindertheater einen ganzen Monat lang im Neckar-Odenwald-Kreis gastieren zu lassen.

 

Weiterlesen ...

Anlieferung Rückbauschutt2023-04-27. Anlieferung von KWO-Rückbaumaterial auf Deponie Sansenhecken im Laufe der KW 19

Nach den Kontrollmessungen von Bauschutt aus dem Rückbau des KWO gemäß der Handlungsanleitung auf dem KWO-Gelände und der darauffolgenden Prüfung der Messergebnisse wurde nun von der atomrechtlichen Aufsichtsbehörde, dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Stuttgart), die Freigabe für die Anlieferung an die Deponie Sansenhecken erteilt. Die Anlieferung dieses Abfalls (ca. 150 Tonnen) wird im Laufe der Kalenderwoche 19 stattfinden.

Neuer Grüngutplatz in Buchen2023-04-14. Der neue, leistungsfähige Grüngutplatz in Buchen ist fertiggestellt und kann nun von der Bevölkerung angefahren werden. Er liegt nordöstlich des Entsorgungszentrums Sansenhecken, die Anfahrt von der Bödigheimer Straße aus vorbei am KWiN-Verwaltungsgebäude in Richtung Kaltenberg-Siedlung ist gut ausgeschildert.  

Der Platz besteht aus einer asphaltierten Fläche von 1.300 qm. Das krautige Material (Rasenschnitt, Gartenabfälle und Laub) wird in einer Rundbogenhalle abgeladen. Das Material ist somit vor Niederschlagswasser geschützt, was Auswaschungen verhindert. Für holziges Material (Baum-, Strauch- und Heckenschnitt) steht eine eigene Lagerfläche zur Verfügung, die Entwässerung erfolgt im Trennsystem. Aufgrund der großzügigen Platzverhältnisse können mehrere Anlieferer gleichzeitig abladen.

Weiterlesen ...

2023-04-06. Für die Anlieferung von Bodenaushub auf den Erddeponien im Kreis gelten künftig deutlich strengere Vorschriften. Hintergrund sind gesetzliche Änderungen. So müssen die Anlieferer jetzt unter anderem dokumentieren, wo das Material herkommt und ob es an anderer Stelle verwertet – also wiederverwendet – werden kann. Nur unbelasteter Erdaushub, der nirgends verwertet werden kann, darf noch auf den Erddeponien im Kreis eingebaut werden.

Weiterlesen ...

logo nok

Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis GmbH

Logo Eno

Logo #wirfuerbio