- Sie sind hier: Startseite/
- Abfallvermeidung/
- …für Haushalte und privaten Konsum
- /Unverpackt kaufen
Diese Webseite verwendet Cookies
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Funktionelle Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Analytische Cookies
Reichweitenanalyse mit Matomo (ehemals PIWIK). Diese Cookies sammeln Informationen über Ihr Surfverhalten auf unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
Unverpackt kaufen
Auf Wochenmärkten, in Hofläden und in Frischetheken kann bestimmtes Obst und Gemüse in eigene Taschen oder Verpackungs-Netze eingepackt werden, vorzugsweise solche Sorten, die vor Verarbeitung geschält werden müssen.
Geeignete Gemüsesorten sind z.B. Kohlrabi, Gurken, Zucchini und Auberginen, Kohlköpfe und Blumenkohl, Rettiche, Kürbisse und Knollensellerie.
Geeignete Obstsorten sind z.B. Ananas, Äpfel und Birnen (bedingt), Avocados, Bananen, Granatäpfel, Kiwis, Mangos, Melonen und Zitrusfrüchte.
Brötchen können in eigenen Stoffbeuteln gekauft werden, die ausschließlich für Brot und Brötchen genutzt werden.