News

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Informationen zum Thema Abfallwirtschaft im Neckar-Odenwald-Kreis.
Mit einem Klick auf den jeweiligen "Weiterlesen..."-Button kommen Sie zum vollständigen Text.

Saubere, noch tragbare Kleidung gehört in den Altkleider-Container – verschmutzte und kaputte Textilien sind Restmüll

Saubere, noch tragbare Kleidung ja – Müll nein!

Gemeinsam für eine saubere Alttextil-Sammlung

Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald und DRK-Kreisverbände Buchen und Mosbach rufen zur richtigen Nutzung der Altkleidercontainer auf.

AWN Kompetenzzentrum

Veröffentlichung/Auslegung Jahresabschlüsse 2024

Die AWN mit Tochtergesellschaften geben die Jahresabschlüsse 2024 ihrer Einzelunternehmen
wie folgt bekannt:

KWiN Herbstaktion: bis 31.12.2025 BioEnergieTonne bestellen,  und Gratis-Küchen-Vorsortierer erhalten

BET bestellen & Gratis-Küchen-Vorsortierer sichern

Bioabfall sammeln lohnt sich – für die Umwelt und für alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis! Bis zum 31. Dezember 2025 gibt es gleich zwei gute Gründe, eine BioEnergieTonne (BET) der Kreislaufwirtschaft-Neckar-Odenwald (KWiN) zu bestellen: Aktiver Umweltschutz durch Bioabfalltrennung – und für jeden Neukunden der BET ein praktischer 5-Liter-Küchen-Vorsortierer gratis.

Müllannahme beim Schadstoffmobil durch Mitarbeiter

Das Schadstoffmobil macht Halt

Am 14. Oktober 2025 macht das Schadstoffmobil Station in Hüffenhardt, Haßmersheim, Neckarzimmern, Billigheim-Hauptort und Schefflenz-Mittelschefflenz halt. Haushalte können dort kostenlos ihre schadstoffhaltigen Abfälle fachgerecht entsorgen.

Eingeschränkte Erreichbarkeit

Eingeschränkte Erreichbarkeit des Kundencenters

Aufgrund einer Systemumstellung ist der Kundencenter der Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald (KWiN) am kommenden Donnerstag, 25.09.2025 vormittags telefonisch nicht erreichbar. Bitte kontaktieren Sie uns in dieser Zeit gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., nutzen unserer Online-Services unter www.kwin-online.de oder sprechen uns eine Nachricht auf den Anrufbeantworter. Alle eingehenden Anfragen werden schnellstmöglich bearbeitet. Aktuell gehen wir davon aus, dass die Systeme im Laufe des Nachmittags wieder funktionieren.

Das Team der KWiN bedankt sich für Ihr Verständnis!

Anlieferung und Annahme von leeren Verpackungen

Kostenfreie Rücknahme von Pflanzenschutz-Verpackungen

PAMIRA-Aktion startet wieder – vier Termine, vier Orte

Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzreinigern und Flüssigdüngern werden wieder gebührenfrei an den Sammelstellen des Rücknahmesystems PAMIRA ® (PackMittel-Rücknahme Agrar) zurückgenommen. Die gemeinsame Initiative von Herstellern und Handel von Pflanzenschutzmitteln sorgt seit über 25 Jahren in Deutschland für eine kontrollierte und sichere Verwertung der Behälter.

Annahme von Schadstoffen beim Schadstoffmobil. Dort besteht eine einfache und kostenlose Abgabemöglichkeit für alle Haushalte – Schadstoffe gehören nicht in den Restmüll.

Das Schadstoffmobil macht Station

Am Mittwoch, den 17. September macht das Schadstoffmobil Station

In Seckach, Adelsheim, Osterburken, Rosenberg und Ravenstein-Merchingen. Haushalte können dort ihre schadstoffhaltigen Abfälle fachgerecht und kostenlos entsorgen.

In der Großregion Mosbach werden die Biofilter der BioEnergieTonnen von der KWiN getauscht.

Filtertausch bei den BioEnergieTonnen

Die KWiN bittet um Breitstellung der BET in der Großregion Mosbach

Die BioEnergieTonnen (BET) im Neckar-Odenwald-Kreis sind mit einem Biofilterdeckel ausgestattet: Dieser hilft, Gerüche und Madenbefall zu minimieren bzw. zu verhindern und muss von Zeit zu Zeit, etwa im zwei-Jahres-Rhythmus, ausgetauscht werden. Diesen kostenlosen Service wird die KWiN ab dem 15. September in der Großregion (Altkreis) Mosbach durchführen. Um den 26. September soll der Filtertausch abgeschlossen sein.

Der Bürgermeister von Zwingenberg, Norman Link, Geschäftsführer Sebastian Damm und Marketingleiter Jonathan Keller von der KWiN bei der Urkundenübergabe

Sieger-Eis für die besten BioEnergieTonnen-Befüller

Zwingenberg, Mudau und Ravenstein feiern den Gewinn der NOK BioMasters Challenge. Sommer, Sonne, Eis und beste Stimmung: Mit gleich drei großen Eiswagen-Events feierte die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald (KWiN) gemeinsam mit den drei Gewinner-Gemeinden den erfolgreichen Abschluss der ersten NOK BioMasters Challenge.

Von Mai bis Juli hatten alle 27 Städte und Gemeinden des Landkreises darum gewetteifert, möglichst wenige Fehlwürfe in der Biotonne und damit möglichst wenig stehengebliebene Biotonnen zu verzeichnen. Am Ende war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit beeindruckenden Ergebnissen:

Wichtiger Hinweis der KWiN zur Erntezeit: verdorbenes Fallobst wie die auf dem Boden liegenden Äpfel gehört in die BioEnergieTonne und nicht auf den Grüngutplatz.

Fallobst-Reste gehören nicht auf den Grüngutplatz

Mit Blick auf die Erntezeit weist die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald (KWiN) die Bürgerinnen und Bürger darauf hin, dass verdorbenes Fallobst in die BioEnergieTonne und nicht auf den Grüngutplatz gehört.

Einzelne Früchte an angelieferten Ästen oder Baumschnitt sind zwar unproblematisch, aber große Mengen an Fallobst sind auf Grüngutplätzen wegen des hohen Wassergehaltes und der bei der Verfaulung in großen Mengen entstehenden Faulgase problematisch.

Die Sieger der NOK BioMasters Championship 2025: Zwingenberg (Platz 1), Mudau (Platz 2) und Ravenstein (Platz 3) überzeugten mit den saubersten Biotonnen im Landkreis. Bild: KWiN

Zwingenberg gewinnt die NOK BioMasters Challenge

Was für ein Finale! Nach drei Monaten Bioabfalltrenn- und Sammelfieber stehen endlich die Sieger der ersten von der Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald (KWiN) ins Leben gerufenen BioMasters Kampagne fest.
Das Ziel der 27 Gemeinden im Neckar-Odenwald-Kreis dabei: möglichst wenige Fehlwürfe und damit möglichst wenig stehen gebliebene BioEnergieTonnen in der eigenen Gemeinde zu haben. Am Ende hat sich Zwingenberg in buchstäblich letzter Sekunde, mit einer unglaublichen Quote von 0,56% an stehengebliebenen Biotonnen, Platz 1 gesichert.

Viele Kinder beim Puppentheater

Wie Johnny das Müllmonster bändigt

Erfolgreicher Abschluss der KWiN Bildungstheater-Tour mit dem Puppen-Theater LariFari in Bofsheim

Mit einer ordentlichen Portion Witz, rhythmischer Musik und pädagogischem Tiefgang endete diese Woche in Bofsheim die Bildungstheater-Tour der Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald (KWiN) und der Energieagentur Neckar-Odenwald (EAN). Auf der Bühne stand das Puppentheater LariFari mit seinem Stück „Johnny und das Müllmonster“ – einer fantasievollen Geschichte über einen Jungen, der lernt, dass Müll „Mutter Erde“ krank macht und dass richtige Abfalltrennung und -entsorgung dem Müllmonster so richtig die Laune verderben kann.

Logo KWiN Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR

KWiN Kreislaufwirtschaft
Neckar-Odenwald AöR

Sansenhecken 1 | 74722 Buchen

Tel. 06281 906-0
Fax 06281 906-221

E-Mail: info@kwin-online.de

YouTube-Logo Instagram-Logo Facebook-Logo

 

 

KWiN-App

AppStore-LogoGooglePlay

 


Logo AWN Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises mbH

AWN Abfallwirtschaftsgesellschaft
des Neckar-Odenwald-Kreises mbH

Sansenhecken 1 | 74722 Buchen

Tel. 06281 906-0
Fax 06281 906-221

E-Mail: info@awn-online.de

Entsorgungsfachbetrieb Zertifikat 0442

Logo EAN Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis

ENO - Energie Neckar-Odenwald

Logo Metropolregion Rhein-Neckar Cluster Energie & Umwelt

#wirfuerbio