Bodenaushub und Rekultivierung
Hier finden Sie die Bodenaushubdeponien und Rekultivierungseinrichtungen Ihrer Gemeinde.
Bitte wählen Sie Ihre Gemeinde aus!
Bitte beachten Sie:
Die Deponien für Bodenaushub dürfen ausschließlich Bodenaushub aus dem Gebiet des Neckar-Odenwald-Kreises annehmen.
Die Rekultivierungseinrichtungen dürfen teilweise auch Boden von außerhalb annehmen - bitte ggf. gezielt vor Anlieferung bei den jeweiligen Betreibern nachfragen.
Bodenaushub aus dem Neckar-Odenwald-Kreis ist in der Regel gemeindebezogen zu entsorgen, da die Deponien bzw. Rekultivierungen festgesetzte Einzugsgebiete haben. Aushubmaterial, das z.B. in Binau anfällt, ist in der dortigen Bodenaushubdeponie abzulagern.
In einigen Gemeinden stehen mehrere Wege offen. Die beiden Rekultivierungsflächen in Buchen („Steinbruch in Götzingen“ und „Tongrube in Hainstadt“) haben kein eingeschränktes Einzugsgebiet und stehen somit für Bodenaushub aus dem ganzen Landkreis zur Verfügung.
Die Anfahrt zu den einzelnen Annahmestellen ist über die Standorte-Karte zu finden.
... für Haushalte
Zu den Aufgaben der KWiN zählen die Organisation aller Erfassungssysteme für Abfälle und Wertstoffe für Privathaushalte
sowie der Unterhalt und die Weiterentwicklung der Sammelsysteme für Abfälle und Wertstoffe.
Für die Entsorgung der Abfälle aus Privathaushalten ist die KWiN im Auftrag des Landkreises tätig.
... für Gewerbe/Industrie
Die AWN ist entsorgungspflichtig für alle gewerblichen Abfälle zur Beseitigung.
In diesem Rahmen ist sie Ansprechpartner und Dienstleister für alle Gewerbebetriebe in Fragen der Abfallentsorgung.
Das gilt insbesondere für die gewerbliche Restmüllabfuhr und Direktanlieferung an das Entsorgungszentrum Sansenhecken.